Achat d’un chauffage à pellets de bois : six conseils judicieux pour faire le bon choix

Achat d’un chauffage à pellets de bois : six conseils judicieux pour faire le bon choix
Acheter une chaudière à pellets et chauffer de manière écologique pour les années à venir : découvrez ici ce dont il faut tenir compte si vous passez à cette méthode de chauffage.
- Blog
- Client - Investisseur
Achat d’un chauffage à pellets de bois : six conseils judicieux pour faire le bon choix
Si je souhaite acquérir une chaudière à pellets, de combien de place dois-je disposer ?
Si vous faites le choix d’une chaudière à pellets, il convient de considérer les deux points suivants dans la planification. Le premier concerne l’emplacement de la chaudière à pellets, le second, le stockage des pellets qui lui servent de combustible.
À l’instar de la série Hoval BioLyt, les chaudières modernes à pellets de bois ne sont pas plus grandes que les chaudières à mazout ou gaz classiques. En règle générale, l’installation ou le remplacement de l'ancien appareil par une chaudière à pellets ne posent aucun problème. Du fait que les pellets sont réduits en cendres dans la chaudière, la proximité d’une cheminée est indispensable.
À l’instar d’une chaudière à mazout, la chaudière à pellets nécessite aussi un réservoir de combustible. Ce dernier doit pouvoir contenir la quantité requise pour couvrir les besoins en pellets pour un an. La règle d’or veut que le volume de stockage nécessaire soit égal à 0.9m3 par kilowatt de puissance de la chaudière. Une turbine d'aspiration permet de prélever les pellets soit à partir d’une pièce transformée à cet effet, soit d’un silo textile soit encore d’un réservoir en béton enterré. Il va sans dire que Hoval fournit tout ce qui est nécessaire à la construction du réservoir et à l’acheminement automatique des granulés jusqu’au brûleur.
Les silos textiles ne s’installent pas uniquement à l’intérieur. Il est tout à fait possible de placer les silos textiles pour pellets de Hoval à l'extérieur. Il convient toutefois de s'assurer que le silo est à l’abri des intempéries.
Il est par ailleurs indispensable que la chaudière à pellets et le stock soient communicants. Les systèmes d'extraction automatique des pellets se chargent du transport des granulés. Un installateur vous recommandera la méthode de stockage et d’extraction la mieux adaptée à vos besoins sur la base de vos données de consommation
Si je décide d’acheter une chaudière à pellets, quelles conditions doit remplir la cheminée ?

Viele Einfamilienhäuser besitzen bereits einen Schornstein. Nicht immer ist er jedoch in einem optimalen Zustand oder für die Kombination mit einem modernen Wärmeerzeuger geeignet. Aus diesem Grund sollten Sie vorher prüfen lassen, ob er für eine moderne Pelletheizung ausgelegt ist.
Wichtig ist zunächst der Kaminzug. Er muss ausreichen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Falls der Kaminzug zu gering ist, lässt sich dies mit einem Kaminluftventilator beheben. Dies ist die günstige Alternative zu einer Sanierung oder dem Neubau eines Kamins.
Der Schornstein selbst muss wärmeisoliert, luftdicht und feuerbeständig sein. Moderne Heizungssysteme wie die Pelletkessel von Hoval arbeiten mit niedrigen Abgastemperaturen. Die hocheffizienten Kessel verhindern so, dass wertvolle Wärme ungenutzt über den Kamin entweicht. Deshalb kann es in alten Schornsteinen passieren, dass die Rauchgase kondensieren und so Feuchteschäden entstehen. Eine Nachrüstung mit einem Edelstahlrohr im bestehenden Schornstein ist oftmals die Lösung.
Eine weitere Option ist es, an der Fassade einen neuen, passenden Schornstein nachzurüsten. Dies ist mit fertigen Sets aus Edelstahl möglich. Eine solche Lösung ist speziell für moderne Wärmeerzeuger mit niedrigen Abgastemperaturen ausgelegt. Zudem ist es wichtig, regelmässig den Schornstein reinigen zu lassen. So bleibt er in einem optimalen Zustand.
Pellet-Kaminofen oder zentraler Holzpellet-Heizkessel?
Der Pellet-Kaminofen gleicht einem klassischen Holzofen, der in einigen Wohnzimmern noch vorhanden ist. Er führt in der Regel kein Wasser und gibt die Heizwärme direkt an den einen Raum ab, in dem er aufgestellt ist. Statt Scheitholz wird der Pellet-Kaminofen mit den kleinen Holzpellets befeuert.
Sie stehen also vor der Entscheidung, in welcher Form Sie Pellets nutzen möchten.
Diese Eigenschaften hat ein Pellet-Kaminofen:
- beheizt einen Raum
- geringere Heizleistung von maximal 15 kW
Die Vorteile eines Holzpellet-Heizkessels sind:
- erzeugt zentral Warmwasser und Heizwärme für das ganze Haus
- vollautomatischer Betrieb
- sehr effizient
- Heizleistung etwa mit Hoval BioLyt bis zu 43kW möglich
Ist Ihr Pelletkessel überdimensioniert, dann läuft die Heizung immer nur in kurzen Phasen.
Wie wichtig ist der Wirkungsgrad bei einer Pelletheizung?
Wenn Sie eine Pelletheizung kaufen, erkennen Sie den Wirkungsgrad an zwei Faktoren. Dabei handelt es sich um:
- die Energieeffizienzklasse
- den Kesselwirkungsgrad bei der Nennwärmeleistung
Die Energieeffizienzklassen sind genormt und werden von A+++ bis D angegeben. Hoval legt bei seinen Wärmeerzeugern Wert auf einen hohen Wirkungsgrad und Energieeffizienz. Davon profitieren Sie durch einen geringeren Verbrauch an Pellets. So haben Pelletkessel mit einem hohen Kesselwirkungsgrad niedrigere Betriebskosten. Gleichzeitig sind Pelletheizungen mit hohem Wirkungsgrad auch gut für die Umwelt.
Gerade durch die stetig steigenden Energiekosten ist dies ein gutes Argument für die Anschaffung eines effizienten Pelletkessels wie Hoval BioLyt. Langfristig lohnt sich die Investition in einen Pelletkessel mit hohem Wirkungsgrad, denn Ihre laufenden Kosten fallen geringer aus.
Wie gross muss der Pufferspeicher sein, wenn ich eine Pelletheizung kaufen will?
Bei Holzfeuerungen entstehen bei der Entzündungs- und Ausbrandphase deutlich mehr Emissionen als im Normalbetrieb. Sprich, umso weniger Starts eine Pelletheizung aufweist, umso effizienter und sauberer ist die Verbrennung. Ein Pufferspeicher gleicht Schwankungen des Wärmebedarfs aus und sorgt so für lange Brennerlaufzeiten. Dies kommt nicht nur der Umwelt, sondern auch der Lebensdauer der Heizung zugute.
Die Empfehlungen für die Kapazität des Pufferspeichers liegen bei mindestens 25 Liter pro Kilowatt Kesselleistung. Eine Pelletheizung mit einer Wärmeleistung von 15 kW sollte somit mit einem Pufferspeicher mit einem Volumen grösser als 375 Liter betrieben werden.
Sinnvoll ist es in vielen Fällen, auf einen Kombispeicher wie den Hoval VarioVal zu setzen. Wie der Namen schon sagt, kombinieren diese die Funktion des Pufferspeichers und des Wassererwärmers. Dies spart Platz und die Pelletheizung kann sogar noch mit einer solarthermischen Anlage ergänzt werden.
Auch wenn Sie aktuell noch keine Solaranlage anschaffen, ist es sinnvoll, diese Option offenzuhalten. Dann ist eine spätere Erweiterung durch eine solarthermische Anlage einfach und ohne Tausch des Speichers für die Trinkwassererwärmung möglich. So lässt sich ein Grossteil des Warmwasserbedarfs mit der Sonnenenergie decken. Die Pelletheizung muss dann nur noch in den kalten Wintermonaten laufen, wenn ebenfalls das Gebäude geheizt werden muss.
Sprich, umso weniger Starts eine Pelletheizung aufweist, umso effizienter und sauberer ist die Verbrennung.
Warum ist der Leistungsbereich wichtig, wenn ich eine Pelletheizung kaufen will?
In diesem Fall gilt nicht, dass mehr auch besser ist. Ist Ihr Pelletkessel überdimensioniert, dann läuft die Heizung immer nur in kurzen Phasen. Auch arbeitet die Heizung dann oft im Teillastbereich. Dies reduziert die Effizienz der Pelletheizung und erhöht somit die Kosten. Zudem nutzen sich bestimmte Bauteile schneller ab und müssen häufiger gewartet werden.
Aus diesem Grund gibt es die Pelletheizkessel der Serie BioLyt von Hoval in mehreren Ausführungen. Hier liegt die maximale Wärmeleistung in einem Bereich von 13 bis 43 kW. Somit finden Sie die passende Lösung für Passivhäuser, Sanierungen von Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie auch für mittelgrosse Gewerbeobjekte.
Die richtige Wahl des Leistungsbereichs erhöht die Effizienz. Bei der Dimensionierung steht Ihnen ein Heizungsbauer zur Seite und führt die erforderliche Heizlastberechnung für Sie durch. Erfahrene Heizungsbauer, die Technik von Hoval vertreiben, gibt es auch in Ihrer Nähe.
Falls Sie noch Fragen zum Thema Pelletheizung und der Technik von Hoval haben, schreiben Sie das Team von Hoval an. Dies ist per Kontaktformular möglich.