Contenu enregistré dans myHoval

Fichier enregistré dans myHoval

Une erreur est survenue lors de la sauvegarde du contenu dans myHoval.

Chauffage propre dans le contexte du changement climatique

Chauffage propre dans le contexte du changement climatique

  • Blog
  • Client - Investisseur

Nombreux sont ceux qui se demandent comment nous pouvons contribuer à la protection du climat. Il s'agit de changer nos habitudes de chauffage, par exemple en délaissant les carburants fossiles pour passer à des systèmes alternatifs. L'énergie solaire gratuite est une source d'énergie puissante, inépuisable, durable et sans CO₂, utilisée depuis des années dans la technologie de chauffage par collecteurs solaires thermiques. Mais comment utiliser l'énergie propre, gratuite et efficace du soleil ? Nous vous l'expliquons.

Capter la force du soleil

En Europe centrale, le rayonnement moyen est d'environ 1100 kWh par mètre carré, ce qui est suffisant pour assurer le fonctionnement économique d'une installation solaire. L'industrie de l'énergie solaire est devenue, entretemps, un producteur net d'électricité. Les scientifiques sont arrivés à la conclusion qu’à l’horizon 2020, environ 10 % de l'énergie sur terre sera produite par des centrales solaires.

 

Ausserdem sind die Preise zur Anschaffung einer Solaranlage in den letzten Jahren um bis zu 15 % gesunken und die öffentliche Hand bietet Förderungen für solche Investitionen an. Ein weiterer Punkt, der für die Solarenergie spricht, ist die Versorgungssicherheit, die man dadurch erreicht. Das macht es für Besitzer von Einfamilienhäusern attraktiv, die eigenen Energiekosten zu senken und gleichzeitig zum Klimaschutz beizutragen. 

Sonnentage sind Gratis-Energietage

Die Nutzungsmöglichkeiten der Sonnenenergie schwanken über das Jahr und sind von den Sonnenstunden abhängig. In den Monaten Mai bis September ist die sonnenintensivste Zeit. In diesen Monaten ist der Energiegewinn so hoch, dass der Warmwasserbedarf meist zu 100 % mit sauberer Solarenergie abgedeckt werden kann. Über das Jahr gesehen, deckt ein Solarsystem 70 % - 80 % des Warmwasserbedarfs eines Einfamilienhauses ab. Doch die Sonne lässt sich neben der Warmwasseraufbereitung gut für die Heizungsunterstützung einsetzen. Diese doppelte Nutzung der Sonnenenergie verbessert die Umweltbilanz des Gebäudes deutlich, denn je nach Dämmung des Gebäudes lassen sich bis zu 40 % solarer Energie zusätzlich für die Heizung nutzen und dementsprechend Energiekosten sparen.

Die Sonne heizt uns sauber ein

In den letzten beiden Heizperioden, 2014 und 2015, wurden deutlich mehr Sonnenstunden gemessen, als in den Vergleichsjahren zuvor. Dies macht die Sonne als Energielieferant auch während der Heizsaison, von Oktober bis April zu einer attraktiven Angelegenheit. Die letzten beiden Winter haben uns um rund 23 % mehr Sonnenstunden beschert, als der Winter davor.

Monatliche Sonnenscheindauer in Stunden in der Heizperiode Oktober bis April. (Datenquelle Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik am Standort Wels)

Dieser Klimatrend wird sich wohl weiter fortsetzen und schafft ideale Bedingungen für die Anschaffung von Sonnenkollektoren für ihr Eigenheim.

Sonnenenergie, aber wie?

Ein durchschnittliches Einfamilienhaus kann ab einer Kollektorfläche von 15 m² die Heizung mit kostenloser Sonnenergie unterstützen. Den maximalen Wirkungsgrad holt man dabei in Kombination mit einer Niedertemperaturheizung aus dem Solarsystem heraus. Ideal ist die Kombination mit einer Wärmepumpe mit Fussboden- oder Wandheizung. Aber auch im Zusammenspiel mit anderen Heizsystemen wie Biomasse, Öl- oder Gaskessel lässt sich ein guter Solarertrag erzielen. Um ein Solarsystem zur Heizungsunterstützung einzusetzen, sollte man darauf achten, dass Sonnenkollektoren eine Neigung von 45° oder sogar mehr haben, um das Solarsystem effizient nutzen zu können. Eine intelligente Heizungsregelung ist wichtig, damit die Steuerung von Heizung und Solaranlage optimal funktioniert. Das Regelungssystem steuert wann die Solaranlage arbeitet und wie der Heizkessel zuarbeiten muss. So „weiss“ der Heizkessel oder die Wärmepumpe jederzeit, wie viel Energie das Solarsystem zur Wärmeerzeugung beitragen kann.

Solaranlagen kostenlos berechnen

Dimensionieren Sie innerhalb weniger Minuten Ihre eigene Solaranlage – dank unserer kostenlosen online Solarsimulation.