Inhalt in myHoval gespeichert

Datei in myHoval gespeichert

Es ist ein Fehler beim Merken des Inhalts in myHoval aufgetreten.

Moderne Holzpellet-Heizung für 100jähriges Bauernhaus

Thun

Moderne Holzpellet-Heizung für 100jähriges Bauernhaus

Thun

In der Nähe von Thun konnte Bruno Trachsel ein altes Bauernhaus erwerben. Für ihn ging damit ein Traum in Erfüllung. Die alte Heizung ersetzte er durch eine neue Holzpellet-Heizung.

  • Einfamilienhaus
  • Renovierung
  • Biomasse
Dass das Haus energietechnisch auf den neuesten Stand gebracht werden musste, war für Bruno Trachsel klar: Er entschied sich für eine klimaneutrale Biomasse-Heizung mit dem preisstabilen und regional produzierten Energieträger Holzpellets. 

Wenig ausserhalb des Dorfes Oberdiessbach steht man in schönster Idylle. Die Gegend ist hügelig, Wiesen, Obstbäume und Wälder prägen das Bild und schöne alte Bauernhäuser liegen wie Perlen verstreut in der Landschaft. In einem dieser Häuser lebt Bruno Trachsel mit seiner Frau und seinen zwei Hunden. 


Dass am 100jährigen Bauernhaus einiges erneuert werden sollte, war Bruno Trachsel klar. Ebenso klar war aber auch, wo die Prioritäten liegen. Energietechnisch sollte es auf den neuesten Stand gebracht werden. Als erstes erneuerte er sämtliche Fenster und Aussentüren. Dann nahm er das Herzstück in Angriff. Die bestehende 23jährige Ölheizung mit den drei 1000-Liter-Tanks wurde durch einen modernen Holzpellet-Heizkessel BioLyt 15 ersetzt. Wäre auch eine Wärmepumpe-Lösung möglich gewesen? «Ja», meint Bruno Trachsel, «aber Heizen mit Holz ist meine Materie. Holz ist ein CO2-neutraler einheimischer und nachwachsender Rohstoff. Ausserdem kann ich so im eigenen Zuhause Einstellungen vornehmen, Parameter definieren und laufend Optimierungen vornehmen. Diese Erfahrungen kann ich meinen Kunden weitergeben. Zudem ist der klimaneutrale Energieträger Holzpellets sehr preisstabil, was gerade in Zeiten explodierender Kosten für fossile Brennstoffe Sicherheit und Unabhängigkeit von geopolitischen Ereignissen gibt.» 

Ausgerüstet für die Gegenwart, bereit für die Zukunft

Der Hoval BioLyt 15 Heizkessel ist nun seit drei Jahren in Betrieb und sorgt für angenehme Wärme im Haus, das aus einer 5,5-Zimmer- sowie einer 3,5-Zimmer Wohnung mit insgesamt etwa 200 m2 Wohnfläche besteht. «Störungen gibt es keine», sagt Bruno Trachsel, «und die Heizkosten sind gegenüber der alten Ölheizung deutlich tiefer.» Dann verweist er auf eine Optimierung des Systems, die zusätzlich schädliche Emissionen verhindert. Sein BioLyt Heizkessel wird nicht wie üblich durch eine pneumatische Saugturbine mit Pellets versorgt, sondern durch eine Steiner-Spirale. Der Vorteil: Beim Saugmechanismus entsteht Unterdruck, wodurch die Heizung mehrere Male am Tag neu gestartet werden muss. «Mit der Steiner-Zuführung kann der Tagesbehälter auch während des Heizbetriebs nachgefüllt werden», sagt Bruno Trachsel. Auch beim Puffer, der die Energie des warmen Heizungswasser speichert, hat er sich etwas Besonderes einfallen lassen. Im Nebenraum steht ein Unitec Puffer, der durch zusätzliche Dämmung ‘hovalisiert’ wurde. Dieses Gerät ist mit einem PV-Elektroeinsatz ausgerüstet. Noch ist dieser Einsatz nicht in Betrieb. In naher Zukunft jedoch sollen im Zuge der Dachsanierung Photovoltaik-Module installiert werden. Dadurch wird die Holzheizung entlastet, und der Selbstversorgungsgrad an erneuerbarer Energie wird zusätzlich optimiert.

Passo dopo passo verso una sostenibilità totale

Per Bruno Trachsel, il risanamento completo dell’antica casa colonica è un progetto da realizzare in più fasi. Una di queste riguarda anche la produzione di acqua calda per l’uso quotidiano. Per poter affittare facilmente l’appartamento di 3,5 stanze, ha deciso sin dall’inizio di installare un boiler Hoval CombiVal WPE, vale a dire un accumulatore di acqua potabile con pompa di calore aria/acqua integrata. Nell’appartamento a utilizzo proprio, invece, l’acqua calda viene assicurata anche da un boiler elettrico. «Non ancora per molto», dice Bruno Trachsel, «non appena i moduli fotovoltaici saranno installati, avremo l’acqua calda praticamente a costo zero.» Bruno è così già molto vicino a realizzare la sua idea di un’antica casa colonica con energia sostenibile al 100% e bassi costi.
Ho la possibilità di definire a casa mia i parametri e apportare costantemente migliorie, e di utilizzare queste conoscenze a vantaggio dei miei clienti.
Bruno Trachsel, Assistenza tecnica biomassa di Hoval
I costi di riscaldamento con i pellet sono nettamente inferiori rispetto al vecchio impianto a olio combustibile.

Bruno Trachsel, Assistenza tecnica biomassa di Hoval