Le début du printemps rime avec le contrôle des installations solaires!
- Blog
- Client - Investisseur
Die Tage werden wieder länger. Die letzten Schneefelder schmelzen dahin. Die Sonne gewinnt an Kraft. Das freut nicht nur den Menschen – auch thermische Solaranlagen kommen jetzt endlich wieder so richtig in Fahrt.
Rund 80 % der jährlichen Sonnenenergie fallen in den Monaten März bis Oktober an. Um den Wirkungsgrad Ihrer Solaranlage zu maximieren, empfiehlt es sich daher gerade mit Frühlingsbeginn einen Solaranlagen-Check durchzuführen.
Folgende Service-Leistungen sollten dabei unbedingt durchgeführt werden:
Optische Sichtkontrolle der Kollektoren
Die Herbst- und Wintermonate können Spuren auf Ihrer Solaranlage hinterlassen. Es sollte daher kontrolliert werden, ob die Kollektoren durch Äste oder Laub verschmutzt wurden. Zudem empfiehlt es sich, die Befestigungen und Verbindungen der Anlage auf Stabilität zu überprüfen, da diese durch Wind und Stürme gelockert werden können.
Solarkreis entlüften
Da Luft keine Wärme transportiert, sollte die Anlage zumindest einmal im Jahr entlüftet werden. Die Luft wird idealerweise in der Luftflasche der Solargruppe gesammelt. Oft sammelt sich die Luft jedoch an der höchstgelegenen Stelle und bleibt dort – für einen optimalen Entlüftungsvorgang empfiehlt es sich deshalb die Anlage durchzuspülen. Bei diesem Vorgang wird eine starke, externe Pumpe an das System angeschlossen, der gesamte Anlagenkreislauf durchgespült und die Luft vollständig aus dem Kreislauf entfernt.
Frostschutz prüfen und auffüllen
Der nächste Winter kommt bestimmt! Es sollte daher auf jeden Fall der Stand des Frostschutzes kontrolliert und im Bedarfsfall aufgefüllt werden. Dabei sollte auch die Qualität des Frostschutzmittels (pH-Wert, Frostsicherheit) gemessen werden.
Umwälzpumpe und Ausdehnungsgefäss kontrollieren
Il est rare que la pompe de circulation soit endommagée. Si cela devait cependant être le cas, ou si vous n’êtes pas sûr que la pompe fonctionne correctement, il est recommandé de faire appel à un spécialiste. Les dispositifs mécaniques et électriques sont susceptibles de présenter des défauts. Le fonctionnement du vase d’expansion doit également être contrôlé. Les températures élevées, les variations de pression et la qualité de l’antigel dans l’installation solaire peuvent affecter la durée de vie des membranes.
Contrôle des paramètres de régulation et des capteurs
Pour terminer, il faut s’assurer que tous les capteurs nécessaires se trouvent aux emplacements prévus et que les paramètres de régulation soient optimisés en fonction du comportement actuel de l’utilisateur.
Hoval: tout d'un seul fournisseur
Pour un service optimal, nous recommandons à nos clients de faire contrôler leur installation solaire par un spécialiste. Pour une surface de collecteurs allant jusqu’à 24 m², Hoval offre la possibilité de conclure un contrat de maintenance pour votre installation solaire, qui prévoit un service complet de l'installation tous les 24 mois.