Inhalt in myHoval gespeichert

Datei in myHoval gespeichert

Es ist ein Fehler beim Merken des Inhalts in myHoval aufgetreten.

Praxisnahe Schulung – erfahren Sie alles über die Sekundärseite von Fernwärmeanlagen

18. November 2025 im Hotel kommod

Fernwärme Schulung

Zielgruppe: Installateure, die in einem der genannten Wärmeverbunde Installationen durchführen
Dauer: 8 Uhr bis ca. 12:00 Uhr mit anschliessendem Stehlunch
Daten: 18. November 2025
Ort: Hotel kommod, Industriering 14, 9491 Ruggell, Fürstentum Liechtenstein

Entdecken Sie praxisnahe Lösungen für Ihre tägliche Arbeit!

In dieser halbtägigen Schulung lernen Sie alles Wichtige rund um Fernwärme – von der Planung über die Installation bis zur Wartung.

Erfahren Sie alles über die Sekundärseite von Fernwärmeanlagen und deren optimale Integration in bestehende Systeme.

Erhalten Sie wertvolle Tipps zur Optimierung von Anlagen und meistern Sie Herausforderungen bei der Sanierung souverän und effizient. Werden Sie Experte für nachhaltige und zukunftssichere Fernwärmelösungen! 

Der Inhalt der Schulung ist gezielt auf bestimmte Wärmenetze abgestimmt. Daher hat die Schulung am meisten Relevanz für Installateure, die in folgenden Wärmenetzen tätig sind:

VfA Buchs Wärmenetz mit Auskopplungen von LGV, wie Schaan, Triesen, Triesenberg, Mauren und das neue Wärmenetz in Sevelen Nord.

Das erwartet Sie an der Schulung

  • Technische Voraussetzungen
    Relevante Punkte der technischen Anschlussbedingung des Wärmenetzbetreibers für die Sanierungsplanung der Heiz- und Trinkwasserbereitung.
    Anforderungen an die Installation und Vorbereitung der Anlage für die Inbetriebnahme und störungsfreien Betrieb.
     
  • Trinkwassererwärmung und hydraulische Lösungen mit Fernwärme 
    Grundlagen zu Wassererwärmern, Registerflächen sowie Beimisch- und Einspritzschaltungen im Vergleich.
     
  • Sanierung und Systemanpassung 
    Fernwärmetaugliche Umrüstung bestehender Anlagen, Anpassung oder Komplettersatz mit Hoval Produkt- und Systemlösungen.
     
  • Technische Anforderungen & Anlagenaufnahme 
    Relevante Punkte aus den TAB für die Objektaufnahme und Angaben für die Angebotsstellung einer Fernwärme-Lösung.
     
  • Montage & Platzbedarf 
    Einbringung und Installation von Übergabestationen –
    Fokus auf Hoval TransTherm giro- und pro-Systeme. 
     
  • Wasserqualität & Schutzmassnahmen 
    Von Wärmeträgerqualität über Sicherheitseinrichtungen bis zur Systemtrennung –
    für langlebige Anlagen. 
     
  • Service – Vorbereitung Inbetriebnahme
    Wesentliches und Wichtiges – Anforderungen vom Service für eine reibungslose Inbetriebsetzung der Sekundärseite.

Zeitlicher Ablauf

🥐 08:00 - 08:30 Uhr: Empfang mit Kaffee und Gipfeli

📖 08:30 - 12:00 Uhr: Fachliche Schulungsblöcke mit Pausen

🍴 ab ca. 12 Uhr: Stehlunch und offenes Networking zum Ausklang

Jetzt zur Fernwärme Schulung anmelden!