Contenuto salvato in myHoval

File salvato in myHoval

Si è verificato un errore durante l’annotazione del contenuto in myHoval.

Il riscaldamento a gas. Soluzione efficiente per il commercio.

Il sistema di riscaldamento a gas. Soluzione efficiente per il settore commerciale.

I sistemi di riscaldamento a gas Hoval convincono per i materiali di alta qualità e la tecnologia avanzata.

Combinazioni versatili ed efficienti. Riscaldamento con gas.

L'elevato rendimento e le svariate possibilità di combinazione rendono il riscaldamento a gas particolarmente economico. Tutti i modelli di Hoval dispongono della più moderna tecnologia della condensazione, che vi aiuta a risparmiare denaro, dal momento che l'energia contenuta nei fumi non va dispersa. La caldaia a condensazione a gas a pavimento convince per affidabilità e potenza, nonché per le sue dimensioni compatte. Gli scambiatori di calore integrati sono garanzia di un funzionamento senza sprechi e di una lunga durata. 
Inoltre con un riscaldamento a gas di Hoval disponete già di tutto quel che serve per il futuro, considerando che già oggi le nostre soluzioni sono idonee per il funzionamento al 100 % con biometano, per così dire il gas verde. Come combustibile in futuro sarà possibile utilizzzare anche l'idrogeno. 

Sichere Investition

Eine Erfolgsgeschichte von über 20 Jahren bei der UltraGas Serie von Hoval. Durch den Einsatz hochwertiger Materialien überzeugt dieser mit Langlebigkeit.

Kompakt

Leistungsstark, energieeffizient und das bei gleichzeitig kompakten Abmessungen: Der bewährte Gas-Brennwertkessel erleichtert den Transport und passt bis 500 kW durch jede Standardtür.

Zukunftsfähig

Die Gas-Brennwertkessel von Hoval sind für den alternativen Betrieb mit Biomethan schon jetzt gerüstet – für die Beimischung von Wasserstoff vorbereitet. Ideal in Kombination mit erneuerbaren Energieträgern wie Solaranlage, Wärmepumpe oder Pellets.

Als Vermieter ist es uns wichtig, in unseren Gewerbebauten für warme Temperaturen und warmes Wasser zu sorgen. Mit dem UltraGas 2 gelingt es.
Ferhat Harnuboglu
Facility-Manager Kimba GmbH

Die Brennwerttechnik einer Gasheizung

Modernste Brennwerttechnik schont Ressourcen sowie die Umwelt, da sich die eingesetzte Energie zu einem wesentlich höheren Teil nutzen lässt. Das Zauberwort heißt hier "Kondensation": Im Wasserdampf des Heizgases sind beachtliche Mengen "versteckter" Energie gespeichert. Kühlt der Wasserdampf auf unter 57 °C ab, nimmt er einen flüssigen Aggregatzustand an und setzt Energie frei. Beim Verfahren der Brennwerttechnik wird das Heizgas von 1000 °C auf bis zu 40 °C heruntergekühlt und gibt die gesamte Wärmeenergie an die Heizung ab. Im Vergleich zu konventionellen Niedertemperaturkesseln, bei denen sehr viel Wärmeenergie ungenutzt durch den Kamin entweicht, erzielt der Gas-Brennwertkessel bis zu 20 % zusätzlichen Energiegewinn.
Die Brennwerttechnik einer Gasheizung

Brennwerttechnik im Detail.

Umweltfreundlich heizen durch regenerative Gase und Bivalentanlagen

Nachhaltiges und zukunftssicheres Heizen ist dank cleveren System-Kombinationen und dem Einsatz von grünem Gas auch mit Gasheizungen möglich. Bei Ihrer künftigen Lösung sollten Sie darauf achten, dass diese für den Betrieb mit erneuerbarem Gas und in weiterer Folge mit Wasserstoff vorbereitet ist und einen hohen Wirkungsgrad aufweist. Alle Modelle von Hoval erfüllen diese Kriterien bereits heute.

Eine weitere Möglichkeit mit Gas-Brennwertkesseln umweltschonender zu heizen, sind Hybridsysteme. Diese bestehen aus einer Kombination von Gas-Brennwerttechnik und erneuerbaren Energieträgern wie beispielsweise einer Wärmepumpe, Pelletheizung oder Solaranlage und werden als Bivalentanlagen bezeichnet. In der Übergangszeit können durch die Kombination eines Gas-Brennwertkessels und einer Luft/Wasser-Wärmepumpe bis zu 80 % des jährlichen Wärmebedarfs abgedeckt werden. Auf diese Weise arbeitet jeder Wärmeerzeuger für sich im effizientesten Bereich. Das schont die Umwelt und spart bares Geld.

Für die optimale Zusammenarbeit aller Komponenten sorgt dabei eine einheitliche Systemregelung wie etwa die TopTronic E von Hoval.

Umweltfreundlich heizen durch regenerative Gase und Bivalentanlagen

Bivalentanlage bestehend aus Gas-Brennwertkessel UltraGas und Pelletheizung BioLyt von Hoval.

Zukunftsfit durch grünes Gas und Wasserstoff

Der Anteil an regenerativen, gasförmigen Brennstoffen in den Gasnetzen wird steigen und auch der Einsatz von Wasserstoff als Energieträger wird künftig an Bedeutung gewinnen.

Biomethan, auch grünes Gas genannt, weist dieselben Eigenschaften auf wie fossiles Erdgas. Es wird jedoch nachhaltig durch Vergärung aus biogenen Abfällen erzeugt. Das können Küchenabfälle, Schadholz, Klärschlamm oder Stallmist sein. Durch eine spezielle Aufbereitung wird das Rohbiogas zu Biomethan veredelt und kann direkt in bestehende Gasnetze eingespeist werden. Zum Heizen mit Biomethan ist keinerlei Geräteumstellung notwendig.

Wasserstoff setzt bei der Verbrennung praktisch nur Wasserdampf frei. Über die Ökobilanz entscheidet die Herstellung, konkret die Herkunft des Stroms für die Elektrolyse. Werden künftig höheren Anteile Wasserstoff dem Erdgas in den Gasnetzen beigemischt, müssen die derzeitigen Brennerkonzepte der Gas-Brennwertkessel angepasst werden. 

Power-to-Gas: Weil der komplette Umstieg auf Wasserstoff derzeit nicht möglich ist, bleiben die öffentlichen Netze auf Methan angewiesen. Um es regenerativ herzustellen, gibt es noch das Power-to-Gas-Verfahren (P2G). Hier wird zuerst mit Ökostrom Wasserstoff erzeugt. Der gewonnene Wasserstoff wird mit Kohlendioxid aus der Atmosphäre in einem chemischen Prozess zu Methan. Dieses Methan hat wieder die gleichen Eigenschaften wie Erdgas und eignet sich ebenso für Gasheizungen.

Die Gas-Brennwertkessel von Hoval sind für den aktuellen Wandel der Energieträger von Gas zu Biomethan und in weiterer Folge zu Wasserstoff bereits vorbereitet.

Die Gas-Brennwertkessel von Hoval sind für den aktuellen Wandel der Energieträger von Gas zu Biomethan und in Folge zu Wasserstoff bereits vorbereitet.

Megaleistung mit Kaskaden bis 12 MW

Vom Einkaufszentrum bis zur Energiezentrale braucht es für deren reibungslosen, umweltschonenden und kostengünstigen Betrieb ausgereifte und zuverlässige Technologie. Auch in diesem Megawattbereich bietet Hoval eine Lösung. Mit der Systemregelung TopTronic E können bis zu 8 Gas-Brennwertkessel in Kaskade geschaltet und zentral gesteuert werden. Mit dem UltraGas 2 sind so Kaskaden bis zu 12 MW möglich. Niedriger Gas- und Stromverbrauch sorgen für niedrige Energiekosten und somit schnelle Amortisation. Ausfallsicherheit im Störfall und eine hohe Flexibilität bei der Planung stellen einen weiteren Pluspunkt bei der Kaskadenschaltung dar.
Gas-Brennwertkessel in Kaskade

Eine Kaskadenlösung sorgt für Flexibilität und hohe Ausfallsicherheit.

Bodenstehende Gas-Brennwertkessel

UltraGas (35-100). Für hohe Ansprüche.

Gas-Brennwertkessel UltraGas 35-100 kW

Der Hoval UltraGas eignet sich ideal als Systemkessel in Kombination mit alternativen Energieträgern wie Wärmepumpen oder Solaranlagen. Er erhöht die Wirtschaftlichkeit der gesamten Anlage, indem er Bedarfsspitzen bei Heizung und Warmwasser abdeckt und mit seinem großen Wasserinhalt eine Pufferfunktion übernimmt. Das perfekte Zusammenspiel der hochwertigen Komponenten und der hohe Wirkungsgrad versprechen einen verlässlichen, langlebigen, energieeffizienten Betrieb. Der Kessel ist dank seines geringen Platzbedarfs auch im Sanierungsfall einfach in den Heizraum einzubringen. 

Seit mehr als 20 Jahren setzt Hoval mit seiner UltraGas Serie Maßstäbe im Bereich der bodenstehenden Gas-Brennwertkessel. : Die neueste Generation des UltraGas ist für die Nutzung regenerativer Gase wie z.B. Biomethan geeignet sowie für die Beimischung von Wasserstoff gerüstet, und damit bereits bestens auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet.

UltraGas 2 (125-1550). Bewährte Technik mit einem Extra.

Gas-Brennwertkessel UltraGas 125-1550 kW

Seit mehr als 20 Jahren überzeugt der UltraGas weltweit durch Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit. Auch der neue Gas-Brennwertkessel UltraGas 2 erfüllt höchste Ansprüche: Im Vergleich zu einem konventionellen Gaskessel lassen sich durch die gesteigerte Effizienz bis zu 20 % Energie sparen. Technische Finessen wie die speziell entwickelte Heizfläche oder die Nutzung der getrennten Hoch- und Niedertemperatur-Rückläufe steigern den Wirkungsgrad und reduzieren den Gasverbrauch. Der innovative Wärmetauscher Hoval TurboFer ermöglicht Betriebstemperaturen bis 95 °C. 

Die kompakten Abmessungen des UltraGas 2 erleichtern den Transport auch beim Kesseltausch in Bestandsgebäuden. Bei der Integration in das Heizungssystem punktet er mit seinem großen Wasserinhalt und der einfachen, platzsparenden Installation. 

Auf den aktuellen Wandel der Energieträger von Gas zu Biomethan und in Zukunft zu Wasserstoff ist der UltraGas 2 natürlich vorbereitet.

UltraGas 2 D (250-3100). Megaleistung ist Standard.

Doppelkessel UltraGas 125-1550 kW
Der Doppelkessel UltraGas 2 ist die ideale Lösung für Immobilien mit sehr hohem Leistungsbedarf für Heizung und Warmwasser. Zwei Kessel kommunizieren über ihre Regelung TopTronic E miteinander, um die Wärmeerzeugung im sparsamen Teillastbetrieb optimal aufzuteilen. Das senkt den Verbrauch und die Emissionen und verlängert die Lebensdauer. Die Doppelkessel sind als Funktionseinheit mit einer gemeinsamen Abgasleitung konzipiert. Sollte ein Kessel ausfallen, sorgt der zweite weiterhin für die Betriebssicherheit. Vor allem in der Sanierung sind die einfache hydraulische Integration in das Gesamtsystem und der geringe Platzbedarf große Pluspunkte. Ist die Systemregelung über HovalConnect mit dem Internet verbunden, kann das Team der Haustechnik die Anlage auch aus der Ferne überwachen und steuern. Die Leittechnik-Software HovalSupervisor hilft, auch mehrere unterschiedliche Anlagen effizient und sicher zu betreiben.
Pacchetti di garanzia per le caldaie a condensazione a gas Hoval

Tre, sei o dodici anni di tranquillità a 360 gradi con i pacchetti garanzia di Hoval.

Il vantaggio della sicurezza per il vostro investimento

Tre, sei o dodici anni di gradevole calore in sicurezza: con i nostri pacchetti garanzia proteggete il vostro investimento e usufruite del vantaggio della sicurezza. Il Servizio assistenza clienti Hoval periodicamente controlla lo stato del vostro impianto, ottimizzandone le impostazioni, perché un riscaldamento funzionante in modo ineccepibile significa risparmio di energia e denaro sonante. La manutenzione a intervalli regolari previene i guasti, prolungando la durata di vita del vostro impianto.