Das Wichtigste in Kürze:

Was bedeutet eine Heizungssanierung?
Im Rahmen einer Heizungssanierung werden bestehende Heizungsanlagen oder einzelne Komponenten Ausgetauscht, um die Energiekosten, Effizienz und Umweltfreundlichkeit zu verbessern.

Welche Heizung passt zu meinem Vorhaben?
Welche Heizung letztlich in Ihre Situation passt lässt sich allgemein nicht sagen. Dafür bieten wir ein unverbindliches Beratungsgespräch vor Ort, damit Hoval Experten für Sie eine Lösung erarbeiten können.

Wie viel kostet eine Heizungssanierung?
Definitive Preise können aufgrund der hohen Individualität nach einem Besuch vor Ort bestimmt werden. Preisspannen können jedoch bei einem unverbindlichen Telefongespräch vom Sanierungsteam von Hoval mitgeteilt werden.

Kostenlose und unverbindliche Beratung!
Eine kompetente Planung ist Voraussetzung für einen jahrzehntelangen, sparenden und effizienten Betrieb. Wir unterstützen Kunden beim gesamten Prozess.
Andri Mächler, Leiter Sanierungsberatung.
Welche Heizung passt in meine Sanierungsplanung?

Heizungssanierung in Ihrem Kanton: Welche Vorschriften gelten?

Bei der Sanierung Ihrer Heizungsanlage spielen die kantonalen Vorschriften eine wichtige Rolle. Sie sorgen dafür, dass Ihre Heizungslösung den neusten Standards entspricht und damit der Energieverbrauch minimiert wird. Dementsprechend können Sie langfristig von Kosteneinsparungen profitieren.
Hoval unterstützt Sie dabei als Lösungsanbieter: Wir bieten Ihnen nicht nur eine Heizung, sondern eine komplette Lösung, die den kantonalen Vorschriften entspricht. Welche Vorschriften auf Ihren Kanton zutreffen erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder einem unverbindlichen Beratungsgespräch.
Sanierungsprozess: Zusammengefasst in fünf Schritten!

Eine Sanierung verlangt von Hauseigentümern meist viel Kraft und Zeit. Hoval möchte mit der kostenlosen und unverbindlich Betreuung Ihre Sanierung möglichst angenehm und vor allem effizient gestalten! Eine Sanierung kann man in fünf grobe Schritte zusammenfassen:
- Der Prozess beginnt mit einer kompetenten Beratung. Nach einem telefonisch Erstgespräch besichtigt ein Hoval Experte Ihre aktuelle Heizungsanlage, analysiert Ihre Bedürfnisse und Ziele, und empfiehlt eine optimale Lösung für Ihre Anforderungen.
- Nach der Beratung treffen Sie eine Entscheidung. Hoval präsentiert Ihnen meist in Begleitung eines Installateurs verschiedene Möglichkeiten, die Ihnen und den Vorgaben des Kantons entsprechen. Mithilfe der Offerten können Sie Ihr Budget planen und eine Entscheidung treffen.

- Sie erteilen den Auftrag. Sind Sie mit der Beratung von Hoval und dem Installateur zufrieden, erteilen Sie den Auftrag an den Installateur. Dieser ist Hoval Fachpartner und bestellt alle nötigen Komponenten wie Heizung, Rohrleitungen und mehr.
- Nun geht es mit der eigentlichen Sanierung los! Ein Team von Partner-Installateuren kümmert sich um die fachgerechte Installation Ihrer neuen Anlage. Herzlichen Glückwunsch, Ihre neue Heizung steht!
- Nach der Installation nimmt Hoval die Heizung ab. Die Inbetriebnahme einer Hoval Fachperson stellt sicher, dass alles fachgerecht installiert wurde, alle Systeme effizient funktionieren und Sie als Hauseigentümer:in gründlich in die Funktionen der Heizung eingewiesen sind.

Steht ein Heizungstausch ins Haus, lohnt es sich, nach möglichen Förderungen Ausschau zu halten.
Gibt es Förderungen für Sanierungen?
