Die Systemregelung. Komfort und Effizienz aus einer Hand.

Smarte Regelung erleichtert den Alltag und spart Energie

vielseitig
Die innovative modulare Regelung TopTronic E wird serienmässig in die Heizkessel, Wärmepumpen, Komfortlüftungen und Wassererwärmer von Hoval eingebaut. Sie ermöglicht die smarte Steuerung verschiedenster individueller Systemkombinationen.

einfach
Eine für alle: Die einheitliche Regelung TopTronic E managt sämtliche Hoval-Anlagen über ein digitales, intuitives Bedien-Modul. Von Raumklima über Warmwasser bis Solar haben Sie alle Funktionen am Touchscreen oder mit der App im Griff.

ökonomisch
Perfekt aufeinander abgestimmte Hoval-Komponenten und Online-Tools wie die Wetterprognose optimieren den wirtschaftlichen Betrieb der Heizungs-, Kühlungs- und Lüftungssysteme. Das effiziente Zusammenspiel senkt die Energiekosten bei vollem Komfort."
Was Hoval Kunden sagen
Mit der Systemregelung von Hoval kann ich ganz einfach und von überall meine Heizung steuern.
HovalConnect benachrichtigt mich, wenn etwas mit der Heizung nicht stimmt. So kann der Hoval Service vorbeikommen, noch bevor ich die Störung bemerkt habe.
Wie funktioniert die Systemregelung?

Welche Vorteile bietet eine smarte Heizungsregelung?

Heizsysteme die das Wetter von morgen kennen.
TopTronic E BedienModule. Einfach und intuitiv.

HovalConnect. Die Smart Home Lösung.

EnergyManager PV smart.

Für das Gewerbe:

HovalSupervisor. Das Gesamtsystem jederzeit im Griff.
Mit dem Leitsystem HovalSupervisor visualisieren, steuern und optimieren Sie zentral Ihre Anlagen und deren Abläufe – von der Energieerzeugung bis zu den Energienetzen. Die langjährig bewährte Regelungstechnik wurde in der Version 4.0 um dynamische Visualisierungsbausteine für Hoval-Energieerzeuger erweitert.
Mit HovalSupervisor überwachen Sie alle anlagenrelevanten Daten und können dank gezielter Programmierung den Netzbetrieb optimieren. Das automatische Auslesen der M-Bus-fähigen Zähler für Wärmemengen, Strom, Kalt- oder Warmwasser unterstützt einen einfachen Betrieb. Erweiterungen der Anlage sind mit der Hoval-Steuerungstechnik jederzeit problemlos realisierbar.
Die verschlüsselte Übertragung sorgt für eine lückenlose Datensicherheit.
Ein besonderes Plus ist die offene Datenschnittstelle. Mittels geschütztem Zugriff auf den OPC-UA-Server können Anlagenbetreiber sowohl Fremdsysteme andocken als auch beliebige Datenpunkte an andere OPC-fähige Systeme (SAP, SCADA) übergeben.
