Inhalt in myHoval gespeichert

Datei in myHoval gespeichert

Es ist ein Fehler beim Merken des Inhalts in myHoval aufgetreten.

Die Solaranlage. Nutzen Sie Sonnenenergie, die stärkste Energiequelle der Welt.

Mit über 75 Jahren Erfahrung ist Hoval der richtige Partner im Bereich Heizen, Lüften und Kühlen. Wir bringen wohliges Klima - für mehr Lebensqualität.

Die Energie der Zukunft von der Sonne.

Die Sonne als kostenlose, emissionsfreie Wärmequelle ist zentral für unsere künftige Energieversorgung. Das Potenzial ist enorm. Für praktisch jedes Gebäude bieten sich Solarsysteme zur Warmwassergewinnung, aber auch zum Heizen an. Denn thermische Solaranlagen sind bezüglich Wirtschaftlichkeit und Umweltbilanz die effizienteste Art, die Kraft der Sonne direkt zu nutzen. Wer einen guten Teil seines Wärmebedarfs mit sauberer Solarenergie deckt, macht sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen und unsicheren Rohstoffmärkten. Die eigene Solaranlage reduziert den Verbrauch fossiler Brennstoffe und den Ausstoss von CO2 – und spart laufend Kosten bei bestem Wohnkomfort.

unerschöpflich

Die Sonne ist eine unerschöpfliche natürliche Energiequelle – sie hilft nachhaltig, den weltweiten Bedarf an Wärme und Strom zu decken. Gut fürs Klima: Die Nutzung der emissionsfreien Solarenergie reduziert Brennstoffverbrauch und CO2.

alles aus einer Hand

Hoval-Solarsysteme sind installationsfertige Komplettlösungen – individuell geplant für höchste Effizienz und perfekte Integration in die Heiztechnik. Eine clevere Kombination hochwertiger Einzelkomponenten aus einer Hand.

kostenlose Energie

Wer kostenlose Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung nutzt, spart Ressourcen und reduziert die laufenden Energiekosten. Mit der smarten Steuerung von Hoval entfaltet die Kraft der Sonne die maximale Wirkung im System.

Mit der Solaranlage senken wir unsere Heizkosten. Zusätzlich wird die Heizung weniger beansprucht.

Hoval Solaranlage-Besitzer, Österreich

Wie kann ich Sonnenergie am besten nutzen?

Solarthermie bedeutet, dass Sonnenkollektoren zur Wärmeerzeugung für Warmwasser und Heizungsunterstützung eingesetzt werden.Am rentabelsten nutzen Sie die kostenlose Sonnenenergie direkt zur Wassererwärmung. Hoval-Solarsysteme decken bis zu 80 % des Jahresbedarfs für die Warmwasserbereitung im Haushalt. Eine noch bessere Ökobilanz des Gebäudes und eine raschere Amortisation der Solaranlage erreichen Sie, wenn die Solarthermie zusätzlich in die Heizung einfliesst. Ein Pufferspeicher stellt sicher, dass überschüssige Solarenergie für weniger sonnige Tage zwischengespeichert wird, was die Heizung entlastet, die Effizienz erhöht und Kosten spart.

Lösung nach Mass: Solarsysteme für jedes Gebäude

Egal wie klein der Haushalt oder wie gross die Immobilie ist: Es lohnt sich immer, die kostenlose, umweltfreundliche Energie der Sonne zu nutzen. Hoval ist darauf spezialisiert, die Solarthermie bei Neubau- und Sanierungsprojekten optimal in das Heizungssystem einzubinden. Das Angebot reicht von montagefertigen Solarkollektoren bis zur individuellen Gesamtlösung mit perfekt aufeinander abgestimmten System-Komponenten aus einer Hand. Bei der Planung der idealen Anlage für Ihr Gebäude werden der Energiebedarf, das Einsparpotenzial bei den Heizkosten und die technischen Voraussetzungen genau analysiert. Die Solar-Fachleute von Hoval beraten Sie gerne.

Was muss ich beim Einbau einer Solaranlage beachten?

Ist mein Dach für Solarthermie geeignet?
Für die Montage von Sonnenkollektoren eignen sich am besten Flachdächer und Dachflächen mit einer Neigung bis 60 Grad, die möglichst südlich ausgerichtet und ohne Schatten sind. Fassaden bieten sich für die Energiegewinnung im Winterhalbjahr an. Der nachträgliche Einbau einer Solaranlage ist auch in den meisten Altbauten problemlos möglich.

Wird eine Baubewilligung für die Installation einer Solaranlage benötigt?
In meisten Fällen bedarf die Installation von Solaranlagen keine Baubewilligung. Die Vorschriften können jedoch örtlich abweichen und von Ausnahmen betroffen sein. Ihr Hoval-Partner weiss, welche Anforderungen und Förderungen in Ihrer Gemeinde bzw. Ihrem Kanton gelten.

Hoval berät Sie unverbindlich und kostenlos. Damit Sie sich bei der Wahl ihres Heizsystems aufs Wesentliche konzentrieren können.

Wie viel Kollektorfläche brauche ich?

Um die Warmwasser-Erzeugung für einen 4-Personen-Haushalt grossteils abzudecken, reichen 4 bis 6 m2 Sonnenkollektoren. Wollen Sie die thermische Solaranlage auch zur Heizungsunterstützung nutzen, benötigen Sie im Einfamilienhaus Kollektoren mit einer Fläche von 10 bis 15 m2 .Bei grösseren Gebäuden ist eine individuelle Auslegung notwenig. Die Hoval-Fachleute helfen gerne bei der idealen Dimensionierung.

Und wenn mal keine Sonne scheint – wird dann kalt geduscht?

Von April bis September lässt sich das Warmwasser meist zu 100 % mit Sonnenergie erzeugen. Das solar erwärmte Wasser wird im Hoval-Speicher gesammelt, um Schwankungen bei Verbrauch und Witterung auszugleichen. Der Speicher-Inhalt entspricht etwa dem zweifachen täglichen Warmwasserbedarf des gesamten Haushalts. Reicht der Solarertrag im Winter oder bei Schlechtwetter nicht mehr aus, bringt automatisch die Heizung oder ein eingebauter Elektro-Heizeinsatz das Trinkwasser auf die nötige Temperatur. Komfortabel gesteuert wird das ganze System durch die Hoval TopTronic Regelung. Damit ist zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter für ausreichend Warmwasser gesorgt.

Solaranlagen generieren Energie mit Hilfe der Sonne. Hoval-Systeme speichern die Energie sinnvoll, um auch bewölkte Zeiten auszugleichen.

UltraSol 2 Solarkollektoren. Technisch und optisch top

Ob unauffällig ins Dach integriert oder als Gestaltungselement am Gebäude oder im Garten montiert – die einbaufertigen Hoval-Sonnenkollektoren erlauben flexible Lösungen im Zuge von Neubau und Sanierung. Für eine problemlose Indach-, Aufdach-, Flachdach- oder Fassadenmontage stehen durchdachte Montagesets mit vier Anschlüssen zur Verfügung. Hochwertige Alu-Profile und witterungsbeständiges Sicherheitsglas garantieren eine lange Lebensdauer. Alle Hoval-Kollektoren sorgen durch Vollflächen-Absorber mit hochselektiver Beschichtung für maximale Solarerträge. Die Sonnenwärme wird durch die patentierte Wärmeleittechnologie WLT besonders effizient übertragen. So bildet der Hochleistungs-Flachkollektor UltraSol 2 die ideale Ergänzung für ressourcenschonende Heizsysteme.

Mehr als die Summe seiner Teile: Systemlösungen von Hoval

Was braucht man zusätzlich zu den Solarkollektoren, um die Sonnenenergie im Haus nutzen zu können? Im Einfamilienhaus benötigen Sie neben den Kollektoren einen Warmwasserspeicher mit integrierten Armaturen oder einen Kombispeicher, wenn Sie die Solarthermie auch zur Heizungsunterstützung nutzen wollen. Zudem muss ein Wärmeerzeuger wie Heizkessel oder Wärmepumpe vorhanden sein. Die intelligente Systemregelung von Hoval steuert die gesamte Anlage. Komplexere Systeme verwenden optional Energie-Pufferspeicher und Frischwassermodule. Systemlösungen von Hoval zeichnen sich dadurch aus, dass alle Bestandteile perfekt aufeinander abgestimmt sind und zur möglichst effizienten Nutzung der Energie beitragen. Die ausgefeilte Technik zeigt sich auch in der einfachen Installation und in der komfortablen Bedienung. Die Solartechnologie von Hoval lässt sich flexibel mit allen bestehenden oder neuen Heizungssystemen kombinieren. 

Kombispeicher VarioVal für Heizung und Warmwasser

Der Kombispeicher VarioVal vereint zwei Funktionen: Warmwasser- und Heizungsspeicher. Im oberen Teil des Geräts wird Brauchwasser mit hoher Temperatur gespeichert, im mittleren Bereich das Heizwasser mit der idealen Temperatur. Die VarioVal Speicher von Hoval zeichnen sich durch eine sehr stabile und damit energiesparende Temperaturschichtung aus. So kann je nach Bedarf Wasser aus verschiedenen Heizschichten entnommen werden. Die Vorteile sind eine hohe Effizienz der Heizanlage und somit geringere Betriebskosten, aber auch die schnelle Bereitstellung von Warmwasser für den Haushalt. Fast alle Modelle sind zusätzlich mit einem Register für die Solaranlage ausgestattet.

Gibt es Förderungen für Solarsysteme?

Für klimafreundliche und energieeffiziente Heiztechniken gibt es zahlreiche Förderungen. So bieten Bund, Kantone und Gemeinden finanzielle Unterstützung für eine neue Heizung. Zusammen mit unseren Fachpartnern klären wir für Sie, mit welchen Prämien Sie rechnen können. Kontaktieren Sie Hoval für eine kostenlose und unverbindliche Beratung.

Schützen Sie Ihre Investition mit den Hoval Wartungs- und Service-Paketen.

Hoval bietet individuelle Wartungsverträge an, die auf Ihre spezifischen Sicherheitsbedürfnisse zugeschnitten sind. Durch diese Service-Pakete können Sie Ihre Investition schützen und sich auf die Sicherheit Ihrer Heizung verlassen. Die Hoval-Fachleute führen regelmäßig Überprüfungen und Optimierungen Ihrer Anlage durch, um einen reibungslosen Anlagenbetrieb sicherzustellen. Eine gut gewartete Anlage spart nicht nur Energie und Geld, sondern verhindert auch zeitraubende Störungen. Zudem wird die Lebensdauer Ihrer Anlage verlängert – ein klarer Punkt für Nachhaltigkeit.

Unsere Referenzen. Solaranlagen in der Praxis. (1)