Hoval presenta il nuovo collettore solare UltraSol 2
Un collettore piano modulare ad alte prestazioni in grado di offrire ancora più flessibilità a progettisti e installatori con la massima efficienza energetica.
Quattro attacchi per un montaggio flessibile
Lunga durata grazie a un esclusivo processo produttivo
Beim UltraSol 2 von Hoval kommen hochwertige Materialien zum Einsatz. Die Fertigung der Kollektoren erfolgt im Clinch-Verfahren. Hierbei werden formstabile Aluminium-Profile für den Rahmen formschlüssig verpresst, was den UltraSol 2 besonders korrosionsbeständig macht. Dafür sorgt auch das patentierte WLT (Wärmeleittechnologie)-Verfahren, welches den beschichteten Alu-Absorber mit dem Wärmetauscher aus Kupferrohr verklebt. Bei der Verbindung der Kollektoren untereinander sorgen metallisch dichtende Klemmringverschraubungen für dauerhafte Dichtheit des Systems.
Effiziente Wärmeübertragung für hohe Solarerträge
Hoval bietet mit dem UltraSol 2 einen leistungsstarken Solarkollektor. Durch das WLT-Verfahren ist das Absorberblech mittels eines speziellen Wärmeleitbleches vollflächig mit dem Wärmetauscher verbunden. So wird die Wärmeübertragung noch effizienter und gleichmässiger, und die Durchströmung des Wärmetauschers läuft optimal.
Erhältlich ist der neue Solarkollektor UltraSol 2 über alle Hoval Vertriebspartner ab 01. Januar 2020.
Autore
Mark Appel
Leiter Marketing