Contenu enregistré dans myHoval

Fichier enregistré dans myHoval

Une erreur est survenue lors de la sauvegarde du contenu dans myHoval.

Le chauffage au gaz. Polyvalence des combinaisons et efficacité.

Le chauffage au gaz - une technologie qui fournit de la chaleur et de l'eau chaude pour presque tous les ménages.

Installer un nouveau chauffage au gaz est un choix économique. Que vous souhaitiez une chaudière murale ou une chaudière au sol, tous les modèles de Hoval sont conçus sur la base d’une technique de condensation moderne. Vous n’avez encore jamais entendu parler de la «technique à condensation»? Elle vous aide à économiser de l’argent, car elle fait en sorte que l’énergie contenue dans les gaz de combustion ne soit pas perdue.  

Les chaudières murales de Hoval nécessitent particulièrement peu d’espace et sont tellement silencieuses qu’elles peuvent même être montées dans la partie habitable. Cette construction compacte permet d’effectuer un assainissement en toute rapidité et simplicité. La chaudière à gaz au sol trouve quant à elle sa place dans la chaufferie et convainc par sa fiabilité et sa puissance. L’échangeur de chaleur intégré AluFer assure une longue durée de vie et un fonctionnement particulièrement économe. En combinaison avec des sources d’énergies renouvelables telles qu’une pompe à chaleur, des granulés ou un système solaire, vous économisez sur les coûts de chauffage tout en posant un choix écologique.

Solution allégée

Faibles coûts d’acquisition, faible encombrement, intégration facile: posé contre le mur ou suspendu, le chauffage au gaz ne nécessite ni réserve de combustible ni accumulateur-tampon.

Confort

Puissance et efficacité énergétique: selon les besoins, la chaudière à gaz à condensation éprouvée fournit de manière fiable une chaleur bienfaisante pour le chauffage et l’eau chaude sanitaire, et ce même à des températures extérieures négatives.

Combinaisons écologiques

Les chaudières à gaz à condensation de Hoval peuvent être combinées avec des sources d’énergies renouvelables et sont préparées pour le fonctionnement alternatif avec du biométhane et de l’hydrogène.

J’ai senti que j’étais entre de bonnes mains. Le service après-vente de Hoval et la société d’installation partenaire sont compétents et amicaux.
Susanne Hammer
Einfamilienhausbesitzerin

Was bedeutet Brennwerttechnik bei Gasheizungen?

Brennwerttechnik - mit dieser effizienten Technologie lässt sich die eingesetzte Energie deutlich besser nutzen, was Ressourcen und die Umwelt schont.Die Brennwerttechnik nutzt einen entscheidenden Effekt – die Kondensation: Im Heizgas ist Wasserdampf enthalten, darin sind große Mengen „versteckte“ Energie gespeichert. Wenn der Wasserdampf unter 57 °C abkühlt, wird er flüssig (kondensiert) und setzt diese Energie frei. Bei der Brennwerttechnik wird das Heizgas von 1000 °C auf bis zu 40 °C abgekühlt und gibt seine gesamte Wärmeenergie an die Heizung ab. Bei älteren Gaskesseln mit deutlich höheren Abgastemperaturen von ca. 200 °C entweicht sehr viel Wärmeenergie ungenutzt durch den Kamin. Im Vergleich zu diesen konventionellen Niedertemperaturkesseln erzielt der Gas-Brennwertkessel einen zusätzlichen Energiegewinn von bis zu 20 %.
Was bedeutet Brennwerttechnik bei Gasheizungen

Brennwerttechnik im Detail.

Kann man mit Gas auch umweltfreundlich heizen?

Durch den Einsatz von regenerativem Gas und cleveren System-Kombinationen heizen Gasheizungen umweltschonend und sorgen für saubere Wärme. Die Gasheizung sollte einen hohen Wirkungsgrad aufweisen und für den Betrieb mit erneuerbarem Gas vorbereitet sein, wie es alle Modelle von Hoval sind. 

Neben erneuerbarem Gas bieten auch Hybridsysteme die Möglichkeit mit Gas-Brennwertkesseln umweltfreundlicher zu heizen. Hier kommen verstärkt Bivalentanlagen – z. B. Wärmepumpe kombiniert mit Gas-Brennwerttechnik – zum Einsatz. Bei solchen Systemen kann eine Luft/Wasser-Wärmepumpe in der Übergangszeit bis zu  80% des jährlichen Wärmebedarfs abdecken. Sobald es draußen sehr kalt wird liefert der Gas -Brennwertkessel wohlige Wärme. Dadurch arbeitet jeder Wärmeerzeuger für sich immer im effizientesten Bereich.
Eine einheitliche Systemregelung, wie die TopTronic E von Hoval, sorgt dafür, dass alle Komponenten optimal zusammenarbeiten.

Bivalentanlage Wärmepumpe kombiniert mit Gas-Brennwerttechnik.

Bivalentanlage: Wärmepumpe kombiniert mit Gas-Brennwerttechnik.

Gibt es Alternativen zu Erdgas?

Erdgas kommt als Energieträger zunehmend unter Druck – nicht zuletzt durch die jüngsten politischen Entwicklungen. Zudem verlangen gesetzliche Vorgaben nach grünen Alternativen. Regenerative, gasförmige Brennstoffe werden daher künftig einen wachsenden Anteil in den Gasnetzen einnehmen – man spricht von der Beimischung von sogenanntem grünem Gas oder Biogas. Die Gas-Brennwertgeräte von Hoval können schon jetzt mit bis zu 100 % grünem Gas betrieben werden – auch für die Beimischung von Wasserstoff bereitet sich Hoval vor. Die Österreicherinnen und Österreicher können weiterhin auf stabilen Betrieb ihrer Hoval-Heizungsanlage vertrauen. Bei der Biogaserzeugung werden Abfälle und Reststoffe sinnvoll und umweltfreundlich verwertet. Biogas ist CO₂-neutral und hilft dabei, Treibhausgase zu reduzieren. Grünes Plus: Bei einer Beimischung von 48 % Biogas zum herkömmlichen Erdgas ist der CO₂-Ausstoß eines Gas-Brennwertkessels auf demselben Niveau wie jener einer Wärmepumpe.
Alternativen zu Erdgas

Alle Gasheizungen von Hoval sind für den Betrieb mit erneuerbarem Gas vorbereitet.

Biogas senkt die Importabhängigkeit von Erdgas – auf diese Weise werden neben Wärmepumpen und Pelletheizungen auch Gas-Brennwertkessel zukunftsfit.
Michael Huber
Produktmarktmanager Gas
Hoval Kundin und Partnerinstallateurin bei der Heizungssanierung

Eine frühzeitige Heizungssanierung hat viele Vorteile – hohe Ausfallsicherheit, weniger Energieverbrauch und geringere Heizkosten.

Darf man eine alte oder kaputte Gasheizung mit einem neuen Gaskessel ersetzen?

Der bestehende Gaskessel hat ausgedient, doch Sie möchten Ihren Gasanschluss weiter nutzen? Viele sind unsicher, ob ein Gaskessel heute noch eingebaut werden darf. Natürlich ist eine Sanierung im Einfamilienhaus auch mit Gas möglich! Beim Kesseltausch müssen Sie darauf achten, dass der neue Brennwertkessel auch mit regenerativem Gas (Biomethan und Wasserstoff) funktioniert, sodass Sie für die grüneren Gasnetze der Zukunft gerüstet sind. Empfehlenswert ist auch die Kombination mit einer erneuerbaren Energiequelle wie Solar, Pellets oder Wärmepume – Stichwort „Renewable Ready“. Ihr Hoval-Partnerbetrieb vor Ort berät Sie gerne und kennt die regionalen Bestimmungen für die Heizungssanierung. Informieren Sie sich, warum sich eine Heizungssanierung in jedem Fall lohnt.

TopGas. Der Langlebige unter den Kleinen.

Wandhängender Gas-Brennwertkessel.

Wandhängende Gas-Brennwertkessel TopGas
Wandhängende Gasgeräte zeichnen sich durch minimalen Platzbedarf, geringes Gewicht und leichte Einbringung aus. Sie können überall problemlos an der Wand montiert werden, was wertvolle Nutzfläche am Boden spart. Bei raumluftunabhängigem Betrieb ist eine flexible Platzierung des sehr leisen Gerätes möglich. Die wandhängenden Gas-Brennwertkessel von Hoval werden komplett ausgerüstet geliefert und sind somit schnell und fehlerfrei installiert. Diese kompakten Geräte passen durch jede Tür und jedes Treppenhaus und sind somit besonders praktisch für die Sanierung. Mit der TopGas-Serie bietet Hoval ein breites Produktspektrum an wandhängenden Gas-Brennwertkesseln – vom Basisgerät TopGas classic über die komfortable Lösung mit Systemregelung TopGas comfort bis hin zur integrierten Warmwasserbereitung mit dem TopGas combi.

Bodenstehender Gas-Brennwertkessel.

UltraGas (15-35). Für hohe Ansprüche.

Bodenstehender Gas-Brennwertkessel UltraGas 15-35
Der Hoval UltraGas eignet sich ideal als Systemkessel in Kombination mit alternativen Energieträgern. Seine Konstruktion mit dem großen Wasserinhalt ermöglicht eine Pufferfunktion für mehr Wirtschaftlichkeit. Der Kessel ist dank seiner kompakten Bauart auch im Sanierungsfall einfach in den Heizraum einzubringen. Das perfekte Zusammenspiel der hochwertigen Komponenten und der hohe Wirkungsgrad versprechen einen verlässlichen, langjährigen, energieeffizienten Betrieb. Seit mehr als 20 Jahren setzt Hoval mit seiner UltraGas Serie Maßstäbe im Bereich der bodenstehenden Gas-Brennwertkessel. Für die Zukunft ist der UltraGas durch die Eignung für regenerative Gase wie z.B. Biomethan bestens gerüstet.

Rundum-sorglos-Gefühl mit den Hoval Garantie-Paketen

Der Hoval-Kundendienst kontrolliert den Zustand und optimiert die Einstellungen Ihrer Anlage. Ein regelmäßiger Profi-Check – durchgeführt von fachlich bestens ausgebildeten Techniker:innen – sorgt für eine einwandfrei laufende Heizung und gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie tagtäglich brauchen. Denn damit sparen Sie nicht nur Energie und Geld. Eine regelmäßige Wartung hilft auch dabei, Störungen zu verhindern und verlängert die Lebensdauer Ihrer Anlage – ein weiterer Beitrag zu einem nachhaltigen Heizsystem.
Familie auf Sofa

Mit den Garantie-Paketen von Hoval 3, 6 oder 12 Jahre Sicherheit genießen.