Inhalt in myHoval gespeichert

Datei in myHoval gespeichert

Es ist ein Fehler beim Merken des Inhalts in myHoval aufgetreten.

Im Winter die Heizung hochdrehen – und dabei ein gutes Gewissen haben

Bern, Schweiz
Bern, Schweiz

Maia Gyger ist kein Fan von winterlicher Kälte, zumindest nicht in ihren eigenen vier Wänden. Daher haben sie und ihr Mann die Ölheizung ihres Hauses durch eine moderne TransTherm giro Kompaktstation von Hoval ersetzt.

  • Mehrfamilienwohnhaus
  • Renovierung
  • Fernwärme

Projektdaten

Gebäudetyp: Bestandsgebäude (Wohngebäude)
Standort: Wiedlisbach, BE
Heizungslösung: Fernwärmepumpe TransTherm giro

Wenn es etwas gibt, das Maia Gyger ganz und gar nicht mag, dann ist es, zu frieren. «Darum lege ich grossen Wert darauf, dass im Winter unsere Heizung tadellos funktioniert», betont sie. Lange Zeit musste sie hinsichtlich Wärme allerdings Kompromisse eingehen: Die in die Jahre gekommene Ölheizung ihres Einfamilienhauses, das sie gemeinsam mit ihrem Mann bewohnt, konnte nie eine völlig gleichmässige Temperaturverteilung gewährleisten. Während an kalten Wintertagen im Parterre wohlige 22 Grad herrschten, kam das Thermometer im oberen Stock fast nie über 19 Grad hinaus.

Doch die ungleiche Wärmedistribution war nicht der einzige Grund, warum sich Maia Gyger vor einigen Jahren nach neuen Heizlösungen umzuhören begann: «Schliesslich hätte es nach 15 Jahren Betrieb durchaus sein können, dass unsere Ölheizung unvorhergesehen ihren Dienst versagt – oder das Heizen mit Öl plötzlich verboten wird.» Beiden Szenarien galt es, vorzubeugen.

Perfektes Timing

Durch ihre Recherche erfuhr Maia Gyger, dass ein Bekannter bei sich daheim eine nachhaltige Fernwärmeanlage in Betrieb hatte – und mit dem Gerät rundum zufrieden war. Nicht nur sei die Handhabung äusserst einfach, weil das Gerät praktisch alles selbst erledigt, sondern auch das aufwendige Organisieren und Messen des Heizöls fällt weg. Dies war ein weiteres, wichtiges Argument für Maia Gyger. Dass die Burgergemeinde ihres Wohnorts Wiedlisbach in dieser Zeit den Anschluss ans Fernwärmenetz aufgegleist hatte, ergab sich vom Timing her ideal. «Wir haben uns sofort gemeldet und den Umbau unserer Heizlösung dann konsequent durchgezogen.» Seit dem Winter 2020 beziehen das Ehepaar Gyger gemeinsam mit ihrem Nachbarn nun nachhaltige Fernwärme. Die Installation durch Hoval sei dabei ebenso rasch wie problemlos über die Bühne gegangen.

Damit Endkundinnen und Endkunden allerdings in den Genuss von nachhaltiger Fernwärme kommen können, müssen gewisse Grundvoraussetzungen erfüllt sein:

•    Die Gemeinde / Region / Siedlung muss für das Fernwärmenetz bereits erschlossen sein.
•    Informationen hierfür erhält man bei der Gemeinde.
•    Für den Anschluss müssen Leitungen verlegt werden. Ob dies technisch möglich ist oder nicht, kann von Gebäude zu Gebäude unterschiedlich sein.
•    Das Verlegen dieser Leitungen bringt zudem einen gewissen Aufwand mit sich.
 

«La messa in funzione dell’apparecchio si rivela un gioco da ragazzi.»
Daniel Way, tecnico di servizio presso Hoval SA

Il pacchetto all-in-one

Fortunatamente, la casetta dei Gyger soddisfaceva tutti questi requisiti. Ora, un impianto TransTherm giro di Hoval installato in cantina svolge efficacemente il suo compito. Questa stazione compatta indiretta regola, controlla e trasferisce il calore dalla rete di teleriscaldamento agli impianti di riscaldamento e di riscaldamento dell’acqua dell’edificio. L’impianto è stato installato da Daniel Way, tecnico di servizio Hoval. «Proprio come suggerisce il nome, uno dei vantaggi fondamentali dell’apparecchio è la sua compattezza» spiega il professionista. Il circuito di riscaldamento, la valvola primaria e lo scambiatore di calore si trovano tutti all’interno, rendendo questo pacchetto davvero completo. In questo modo, anche la messa in funzione è un gioco da ragazzi. «Non ci vogliono più di tre-quattro ore e poi possiamo andarcene» afferma Daniel Way, sorridendo compiaciuto. Naturalmente, non prima di aver spiegato al cliente come utilizzare al meglio l’impianto. Infatti, sebbene il gestore del teleriscaldamento imposti la maggior parte dei parametri, la cliente o il cliente finale se lo desidera può anche effettuare diverse regolazioni. Ad esempio, la possibilità di aumentare o diminuire il livello di riscaldamento in base alle previsioni del tempo. 

    «Scegliere l’impianto Hoval è stato per noi come vincere alla lotteria.»
    Maia Gyger, proprietaria di un immobile
    Quanto è soddisfatta oggi Maia Gyger del suo impianto compatto? «Per me è stato come vincere alla lotteria» afferma. Non solo la temperatura è finalmente uniforme in tutta la casa ma anche il calore è particolarmente piacevole. «Inoltre, ora possiamo riscaldare di più in qualsiasi momento senza sentirci in difetto per l’ambiente.» Anche se l’impianto Hoval funziona in modo sicuro e richiede scarsissima manutenzione, Maia Gyger ha comunque stipulato un pacchetto di assistenza completo con Hoval: in fondo, la prudenza non è mai troppa quando si tratta del riscaldamento!

    I vantaggi dell’impianto compatto TransTherm giro

    • Efficienza assicurata
    • Mantenimento sicuro del valore
    • Soluzioni personalizzate
    • Sistema completo pronto per l’allacciamento
    • Costi di manutenzione ridotti
    • Smart Home ready
    Dieser Inhalt wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert. Um die Inhalte anzuzeigen, aktualisieren Sie bitte Ihre funktionellen Cookies sowie Ihre Cookies für Marketingzwecke im Datenschutz-Präferenz-Center.