UltraSource B compact C (8,11/200)
UltraSource B compact C (8,11/200)
Moderne Luft/Wasser-Wärmepumpe zum Heizen, zum Kühlen und zum Erzeugen von Warmwasser, mit integriertem Warmwasserspeicher. Splitausführung, modulierend.
Einsatzbereich: Einfamilienhaus - für Neubau und Sanierung.
- Spart Platz durch integrierten Warmwasserspeicher.
- Spart Geld durch höchste Effizienzwerte übers Jahr.
- Extrem leise durch perfekt abgestimmte Komponenten.
- Modernes Design.
- Erhöhter Komfort im Sommer durch integrierte Kühlfunktion CleverCool.
Für Preisinformationen, Angebote oder Bestellungen melden Sie sich bitte hier an.
Typenübersicht
UltraSource B compact C (8,11/200)
Typ | (8/200) | (11/200) |
---|---|---|
Energieeffizienzklasse Heizen
35 °C
|
A
+++
|
A
+++
|
Energieeffizienzklasse Warmwasser
L (Typ 4) / XL
|
A
|
A
|
Nennwärmeleistung bei A2W35 im Teillastbetrieb (EN 14511)
kW
|
2,1-7,6 | 2,8-10,2 |
Nennkühlleistung bei A35W18 im Volllastbetrieb (EN 14511)
kW
|
2,9-8,9 | 3,5-11 |
SCOP bei 35 °C (EN 14825)
|
5.1 | 4.5 |
Details und Downloads
Allgemeine Beschreibung
Verantwortung für Energie und Umwelt übernehmen und gleichzeitig komfortabel wohnen: Das geht – sogar einfacher denn je! Die Luft/Wasser-Wärmepumpe gewinnt umweltfreundlich Wärme aus der Umgebungsluft unter Einsatz von Strom als Antriebsenergie. Als Split-Gerät besteht sie aus zwei Einheiten, von denen eine im und die zweite ausserhalb des Hauses aufgestellt wird. Die Bedienung erfolgt am Innengerät.
Durch die schlanke Bauform benötigt die UltraSource im Haus nur wenig Raum für die Aufstellung. Die Aufteilung in Innen- und Ausseneinheit spart im Haus zusätzlich Platz. Ist zudem der Warmwasserspeicher in der Inneneinheit enthalten, wird nochmals Platz frei, da sich ein externer Warmwasserspeicher erübrigt. Die Anschlüsse wurde so positioniert, dass die Wärmepumpe platzsparend links in der Ecke aufgestellt werden kann. Auch beim Transport macht sich die UltraSource klein. Wenn es ganz eng wird, kann sie sogar ganz einfach geteilt werden.
Die Leistungsanpassung an den Bedarf, Modulation genannt, sorgt für beste Effizienzwerte übers Jahr besonders in der Übergangszeit, dem grössten Teil des Heizbetriebes. Die optimale Konstruktion und der Einsatz hochwertiger, energiesparender Komponenten sparen zusätzlich Energiekosten.
Clevere Lösungen der Ingenieure im Bereich der Leistungsanpassung, des Nachtbetriebs, der schalloptimierten Lagerung und Kapselung sorgen für leisen Betrieb und ruhigen Schlaf. In der Ausseneinheit wurden der Verdampfer und der Ventilator grösser dimensioniert, damit mehr Luft, sprich mehr Energie, leiser transportiert wird. Kurz gesagt: leise durch Konstruktion und Dimension.
Das moderne Design für Innen- und Ausseneinheit muss sich nicht verstecken. Die Frontseite der Inneneinheit ist aus hochwertigem Metall. Mit ihren Gestal-tungselementen erscheint sie noch schlanker. Durch die hochwertige Optik fügt sie sich auch im Hobbyraum unauffällig ein. Das Design der Ausseneinheit gleicht mit ihren Lamellen einem Fassadenelement oder einem modernen Gartenmöbel. Die Erhöhung, die Luft/Wasser-Wärmepumpen benötigen, um ihren Luftansaug etwa vor Schnee zu schützen, ist bereits integriert und elegant hinter der Verschalung versteckt.
Im Winter heizen, im Sommer kühlen. Die Komfortfunktion CleverCool macht es möglich! Die Wärmepumpe kann im Sommer die Räume kühlen und sorgt für angenehmes Raumklima. Das Schöne daran – die Funktion ist im Gerät bereits enthalten.
Die Hoval Produktfamilie nutzt eine einheitliche Reglerstrategie, die Systemregelung TopTronic E. Diese regelt den Betrieb der Wärmepumpe – und sie kann noch mehr. Die Systemreglung bündelt die Wärmepumpe, die Wasserspeicher und die Wohnraumlüftung zum effizienten Gesamtsystem. Alle Komponenten dieses Systems sind so aufeinander abgestimmt, dass sie möglichst viel Leistung aus möglichst wenig Energie herausholt. Durch den modularen Aufbau der Systemregelung können die einzelne Produkte einfach und nahezu beliebig zu energieeffizienten Systemen kombiniert werden. Die Bedienung über die HovalApp, eine zusätzliche Solaranlage sind problemlos möglich - auch zu einem späteren Zeitpunkt.
Der Umstieg von fossiler Energie auf die Zukunftstechnologie Wärmepumpe lohnt sich immer. Ob Neubau, Komplettsanierung oder kostengünstiger Kesselersatz: Das Hoval Wärmepumpenprogramm bietet Ihnen für jeden Bedarf und Einsatzbereich eine massgeschneiderte Lösung.


Technische Details
Downloads
UltraSource B compact C (8/200)
Prospekte
- Prospekte UltraSource – (PDF, 12.3 MB)
- Hoval UltraSource Information_2020-06_de_LOW.pdf – (PDF, 1.9 MB)
- Bed.Anl. UltraSource B comfort/compact – (PDF, 5.6 MB)
- Kurzbed.Anl. TTE BedienModul Wohnen com. – (PDF, 2.7 MB)
- Kurzbed.Anl. TTE BedienModul Wohnen easy – (PDF, 2.3 MB)
- Kurzbed.Anl. TTE BedienModul WEZ – (PDF, 3.1 MB)
- Bed. & Mont.Anl. Para – (PDF, 11.4 MB)
- Bed. & Mont.Anl. Para – (PDF, 9.3 MB)
- Projektierung UltraSource B comfort C, compact C – (PDF, 2.5 MB)
- Korrigierte Fundamentpläne UltraSource B comfort C, compact C – (PDF, 950 KB)
- Technisches Anschlussgesuch UltraSource B compact C (8-200) – (PDF, 824 KB)
- EW-Gesuchsformular UltraSource B (8) – (PDF, 115 KB)
- Gleichheitserklärung UltraSource B – (PDF, 102 KB)
- Konformitätserklärung UltraSource – (PDF, 64 KB)
- Konformitätserklärung TTE Bedienmodule – (PDF, 252 KB)
- Planerdaten IE USc B/T cp C (8,13/200) – (ZIP, 548 KB)
- Planerdaten AE USc B (8,11) – (ZIP, 296 KB)
- Planerdaten AE USc B (8,11) – (PDF, 77 KB)
- Planerdaten IE USc B/T cp C (8,13/200) – (PDF, 71 KB)
UltraSource B compact C (11/200)
Prospekte
- Prospekte UltraSource – (PDF, 12.3 MB)
- Hoval UltraSource Information_2020-06_de_LOW.pdf – (PDF, 1.9 MB)
- Bed.Anl. UltraSource B comfort/compact – (PDF, 5.6 MB)
- Kurzbed.Anl. TTE BedienModul Wohnen com. – (PDF, 2.7 MB)
- Kurzbed.Anl. TTE BedienModul Wohnen easy – (PDF, 2.3 MB)
- Kurzbed.Anl. TTE BedienModul WEZ – (PDF, 3.1 MB)
- Bed. & Mont.Anl. Para – (PDF, 11.4 MB)
- Bed. & Mont.Anl. Para – (PDF, 9.3 MB)
- Projektierung UltraSource B comfort C, compact C – (PDF, 2.5 MB)
- Korrigierte Fundamentpläne UltraSource B comfort C, compact C – (PDF, 950 KB)
- Technisches Anschlussgesuch UltraSource B compact C (11-200) – (PDF, 824 KB)
- EW-Gesuchsformular UltraSource B (11) – (PDF, 115 KB)
- Gleichheitserklärung UltraSource B – (PDF, 102 KB)
- Konformitätserklärung UltraSource – (PDF, 64 KB)
- Konformitätserklärung TTE Bedienmodule – (PDF, 252 KB)
- Planerdaten IE USc B/T cp C (8,13/200) – (ZIP, 548 KB)
- Planerdaten AE USc B (8,11) – (ZIP, 296 KB)
- Planerdaten AE USc B (8,11) – (PDF, 77 KB)
- Planerdaten IE USc B/T cp C (8,13/200) – (PDF, 71 KB)
Preise
Für Preisinformationen, Angebote oder Bestellungen melden Sie sich bitte hier an.
UltraSource B compact C (8/200)
UltraSource B compact C (11/200)